Um immer sicher auf sein Gegenüber im Grenzgebiet reagieren zu können, helfen kulturelle Kenntnisse über Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Anderen. In dem Seminar machen Sie sich vertraut mit deutsch-polnischer interkultureller Vielfalt, um kulturelle Normen und Werte des Anderen besser zu verstehen. Sie lernen Ihre eigenen Verhaltensweisen und Bewertungen besser zu deuten und somit interkulturellen Missverständnissen im deutsch-polnischen Alltag vorzubeugen.
Trainer: Dr. Erik Malchow (Kommunikationstrainer, Medienberater – www.erikmalchow.de)
Datum: Donnerstag, 21. September 2017, 10:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 12.09.2017 unter www.raa-mv.de/kompetent-im-grenzgebiet
Sie bringen mit: ihr persönliches Lunchpaket, ihr Ziel und Zeit
Teilnahmegebühren: keine
TeilnehmerInnen: 15
Veranstaltungsort: RAA perspektywa, Marktstr. 4 (Bürgerhaus), 17321 Löcknitz
Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Vorpommern e. V. sowie dem Projekt perspektywa der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.