Das Buch beginnt bereits wenige Kilometer vor der Grenze, mit dem Kapitel „Löcknitz – Ein bisschen Polen in Deutschland“. In diesem und weiteren poetischen Essays, erzählt der Schriftsteller und Publizist Matthias Kneip von spannenden Biografien und kuriosen Ortschaften und berichtet von eindrucksvollen Begegnungen zwischen Menschen. Nach seinen Büchern „Polenreise” (2007), „Reise in Ostpolen” (2011) und „111 Gründe, Polen zu lieben“ (2015) reist Kneip erneut nach Polen, diesmal in den Westen des Landes. Von Löcknitz und Stettin im Norden Richtung Schlesien im Süden, nimmt er den Leser mit auf eine Reise durch eine Region, die ebenso von deutscher wie polnischer Geschichte geprägt wurde.
Wann? Freitag, 7. Oktober 2016, 18.30 Uhr
Wo? Burg Löcknitz
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und wird nicht übersetzt. Das Projekt perspektywa der RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V. behält sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.