... Na dyskusję przybyło pół setki Niemców i Polaków, głównie osób starszych, ale bardzo aktywnych. Moderator spotkania, Niels Gatzke, tłumaczył, że dla młodzieży zorganizowane zostanie inne spotkanie na ten temat....
Niels Gatzke arbeitet bei einem Verein, der wechselseitige Vorurteile und Vorbehalte bei Polen und Deutschen abbauen will. Sein Aufgabengebiet ist der Grenzraum beider Länder.
Diskutieren Sie beim Bürgerdialog! Wie entwickelt sich Löcknitz in der Zukunft? Welche Rolle spielt Stettin? Wie kann die Entwicklung angesichts knapper Kassen vorangehen? Wie klappt es mit dem deutsch-polnischen Zusammenleben? Was können wir vor Ort dafür tun, damit eine Spaltung der Gesellschaft…
[...] Z okazji jubileuszu brandenburskie Towarzystwo Niemiecko-Polskie, organizacja RAA Mecklenburg-Vorpommern i Stowarzyszenie Educatio Pro Europa Viadrina zainicjowały na pograniczu akcję „Polsko-niemiecki okrągły stół objazdowy – dyskusje z mieszkańcami o dobrym sąsiedztwie”. [...]
"[...] So viel konkrete Zusammenarbeit wie möglich, darauf würde Niels Gatzke vom Projekt "perspektywa" jetzt setzen: "Jetzt sozusagen zu schauen: Wo können wir die kleinen Dinge weiterentwickeln. [...] Also pragmatisch an die Sache ranzugehen, ist der Weg, der jetzt ansteht und der auch fernab von…
[...] Niels Gatzke ist von der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie, kurz RAA, Adrian Fiedler von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg und Przmslaw Jackowski engagiert sich gern, wenn es um deutsch-polnische Beziehungen geht.[...]
[...] möchten die Deutsch-Polnischen Gesellschaften Brandenburg, Sachsen und Vorpommern sowie die RAA Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem polnischen Verein Educatio Pro Europa Viadrina mit Bürgern den Stand der deutsch-polnischen Beziehung diskutieren. [...]