[...] zaorganizawało w ubiegłą sobotę stowarzyszenie perspektywa - Od pogranicza do spotkania (perspektywa - Vom Grenzraum zum Begegnungsraum) z Löcknitz.[...]
[...] Mit diesem Gedanken bei sonnigem Wetter und in lockerer Atmosphäre möchten der RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V. gemeinsam mit Interessierten ein Zeichen für ein europäisches Zusammenleben bei uns vor Ort setzen [...]
[...] Die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie, kurz RAA, hatte zum Bürgerstammtisch eingeladen. Es war bereits das dritte Treffen mit dem Ziel, Grenzraum in Begegnungsraum zu verwandeln.[...]
Was vor wenigen Jahren kaum jemand für möglich gehalten hat, ist Normalität geworden. In Löcknitz leben Deutsche und Polen weitesgehend normal zusammen. Niels Gatzke, Projektleiter perspektywa ca. 12 Min.
Unter dem Motto „Leben in Löcknitz“ fand am 18.11.2016 ein Bürgerdialog durch Unterstützung des RAA-Projektes perspektywa in der Burg Löcknitz statt. / „Życie w Löcknitz” - pod tym mottem odbył się 18 listopada 2016 roku dialog obywatelski w Burg Löcknitz, który zorganizowany został przez projekt RAA perspektywa.
[...] Organizatorami ze strony polskiej byli Stowarzyszenie Pokolenie Pokoleniom i Gryfiński Dom Kultury. Natomiast ze strony niemieckiej - Marta Szuster wraz ze społecznością gminy Mescherin i RAA Panorama w Löcknitz. [...]
[...] Organizatorami wydarzenia są Stowarzyszenie Pokolenie Pokoleniom i Gryfiński Dom Kultury oraz RAA Panorama w Löcknitz i społeczność gminy Mescherin pod przewodnictwem Marty Szuster... [...]
Die Grenzdörfer im äußersten Nordosten Deutschlands haben in den vergangenen Jahren einen regen Zuzug an polnischen Familien erfahren. Doch bisher behinderten Sprachbarrieren, Vorurteile und das Gefühl fehlender Mitgestaltungsmöglichkeiten das Miteinander von Neu- und Altbürgern. Das Projekt…