Ulotka informuje o pracy i ofercie projektu perspektywa – Wspólnie żyć i aktywnie współpracować RAA – Demokracja i Edukacja Meklemburgia-Pomorze Przednie e. V.
W niniejszej broszurze "perspektywa" daje wgląd w region, w podobieństwa i różnice w zaangażowaniu w Niemczech i w Polsce, metody polsko-niemieckiej komunikacji międzykulturowej, metody animacji na obszarach wiejskich, praktyczne wskazówki dotyczące pracy społecznej oraz podaje praktyczne przykłady realizacji.
Die Broschüre zielt einerseits darauf ab, für abwertendene Stereotype und Wahrnehmungen zu sensibilisieren, die gegenüber Polen bestehen. Andererseits soll die Sammlung Handlungssicherheit im Umgang mit polenfeindlichen Einstellungen vermitteln.
Die Broschüre enthält Beiträge von Autorinnen und Autoren, die u. a. öffentliche Konflikte und Debatten rund um Polen, das Polenbild der extremen Rechten, das Polenbild im östlichen Vorpommern in Politik und Verwaltung, Bilder von Polen und „den Polen“ im Alltag thematisieren.
Der Flyer geht der Frage nach wie man Polenfeindlichkeit "Erkennen", "Benennen" und "Verändern" kann. Dabei steht eine einfache Sprache die auf Verwendung komplexer Zusammenhänge verzichtet im Vordergrund.
Der Flyer informiert mit sachlichen Argumenten zur Kriminalität im Grenzraum Vorpommerns. Widerlegt bzw. diskutiert werden einseitige Aussagen zu Kriminalität und ihren Ursachen. Dabei steht im Blickpunkt, dass Kriminalität an der vorpommerschen Grenze letztendlich kein deutsch-polnisches, sondern ein europäisches Problem ist.
Der Flyer thematisiert konkret, welche sachlichen Argumente gegen polenfeindliche Parolen (z. B. von Rechtsexremen im Wahlkampf) sprechen. Im Blickpunkt stehen u. a. die Themen: Kriminalität im Grenzraum, der Bau polnischer Atomkraftwerke in Grenznähe und die Inanspruchnahme von Sozialleistungen durch polnische Bürger.
Der Flyer beschäftigt sich mit der Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes zum 1. Mai 2011 für die Bürgerinnen und Bürger der östlichen Mitgliedsländer der Europäischen Union und thematisiert die wichtigsten Änderungen, Befürchtungen und Folgen für Mecklenburg-Vorpommern.