Am 21. Oktober 2022 luden wir in Brüssow zu einer Afterparty und Filmpremiere nach dem Sommerfest in das Kulturhaus Kino ein und kamen mit allen Beteiligten in den Genuss eines besonderen gemeinschaftlichen Abends.
Wie tief ist diese Diskriminierungsform in unserer Geschichte verwurzelt? Wie äußert sie sich im Alltag? Was kann man dagegen tun? Wir setzten das Thema in einer Berufsschule, die von der RAA Brandenburg und der Universität Potsdam auf dem Weg zu einem diskriminierungsarmen Alltag begleitet wird…
Hilfsbereitschaft, offenes Auftreten, eine Einladung zum Kaffee oder mehrsprachige Informationen und Angebote sind gute Voraussetzungen für eine gelungene Nachbarschaft. U.a. diese Beispiele nannten die Teilnehmenden unseres Workshops OBCY - SĄSIAD - SWÓJ am 29. September 2022 in #Löcknitz auf die…
Dieser Frage kamen wir auf Einladung des Landesfrauenrat M-V zu einem Fortbildungsmodul für Demokratiecoaches zusammen mit den Teilnehmenden einen Schritt näher. Für unseren ersten Workshop in neuer Teambesetzung besuchten wir am 28. September 2022 das Mehrgenerationenhaus der Volkssolidarität in…
Im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche gestaltete das RCE Stettiner Haff in Rothenklempenow vom 20.-25. September 2022 ein beeindruckendes Programm. Theater, Vorträge, Workshops, Exkursionen, Kino, ein Barcamp, Verkostungen und viele weitere Angebote luden zum Mitmachen und Mitdiskutieren…